Ein qualitativ sehr gutes Gerät, das damals zur Spitzenklasse gezählt wurde (siehe Testspiegel). Bei Audio wurde der baugleiche E-42 von KS Referenzgerät. Ausgelegt war es als Stereoendverstärker, doch ließ es sich auch als Monoendstufe betreiben. Die Umschaltung erfolgte auf der Rückseite per Schiebeschalter.
Das Gerät verfügte über integrierte Schutzschaltungen, die eine Schädigung der angeschlossenen Lautsprecher nahezu ausschlossen. Leuchtdioden auf der Unterseite des Gerätes meldeten sich im Fehlerfall.
Nicht nur optisch war das Gerät auf die anderen Komponenten abgestimmt. Über eine (serienmäßige) Diodenkabelverbindung ließ es sich über den Vorverstärker einschalten. Es gab auf der Frontseite den Netzschalter und ein Netzkontroll-LED. Mehr war nicht nötig.
Abgelöst wurde der AS 3300 1984 vom AS2E
Preis 1980: etwa 1900 DM