Bevor Sie die ASC 6000 öffnen, sorgen Sie immer dafür, dass das Gerät stromlos ist. Ziehen Sie den Netzstecker! Außerdem empfiehlt es sich in diesem Falle, die Maschine hinzulegen.
Demontieren Sie – wie in Tour 01 und Tour 03 beschrieben – die Metallfrontplatte und die vordere Plastikblende. Für den Fall, dass Sie auch von hinten an das Gerät müssen, entfernen Sie zuvor auch die Rückwand (Tour 02). Fahren Sie im Anschluss wie folgt fort:
Im Prinzip ist alles ganz einfach. Es müssen nur sechs erstaunlich kleine Schrauben gelöst werden, die über vier Haltelaschen (rot markiert) die Zarge mit dem Chassis verbinden.
Um sich den späteren Zusammenbau zu erleichtern - schließlich soll die Maschine später genauso aussehen wie vor unserer Aktion - , empfehle ich die Lage der vier Laschen auf den Chassisplatten anzureißen. Mit einem wasserfesten schwarzen Folienschreiber z. B. geht das prima.
Nun können wir getrost alle sechs Schrauben, jeweils drei auf der linken und rechten Rahmenseite inkl. eventuell vorhandener Unterlegscheiben entfernen.
Speziell bei älteren ASCs mit Holzgehäuse sollte man als nächstes die Kopfhörer-Mikro-Buchseneinheit unten links vom Chassis abziehen und so weit wie es die Kabel erlauben oberhalb der Aussteuerungsanzeigen ablegen. Bevor wir die Zarge (mit beiden Händen links und rechts gepackt) abheben, sollten wir beide Bandzugarme mit den Daumen nach innen drücken, so dass auch die beiden unteren Laschen freiliegen.
In einer durch mehr oder weniger Geruckel unterbrochenen fließenden Bewegung wird die Zarge links deutlich höher angehoben als rechts. Durch diesen Trick bekommen wir zum Manövrieren etwas mehr Spiel an der rechten Tastaturseite. Das ist gerade bei einem Holzbody mit der dicken Wandstärke recht praktisch. Etwas kritisch ist das weitere Anheben der rechten Gehäuseseite bei Maschinen mit grünem Powerled. Eine Kante der rechten unteren Lasche verhakt sich allzu gerne an der Miniplatine des Powerleds. Jetzt nur ganz ruhig bleiben und beharrlich weiter agieren.
Na prima. Geht doch – und die Miniplatine des Powerleds ist auch noch dran ;-) Jetzt noch die zuvor gelöste Buchseneinheit links unten unter die Haltenasen schieben. Eventuelle Distanzscheiben, die sich unten den beiden oberen Laschen befunden hatten, entfernen wir. Uuuuund fertig.