Wie der Tuner 5000 E passte auch dieses Gerät sehr gut zu den zeitgleich produzierten Tonbandgeräten AS 4500 und AS 5000. Selbst mit der AS 6000, die etwas später herauskam, harmonierte dieser Verstärker designmäßig gut.
Davon zeugen auch eine ganzseitige Werbeanzeige von ASC und das Titelbild der KlangBildausgabe 1979. Man konnte auch wegen gleicher Komponentenbreite die Geräte problemlos übereinander platzieren.
Den Vollverstärker gab es in zwei Varianten - die Frühe mit DIN-Anschlüssen, die spätere Version (1979) dann mit Cinchbuchsen. Von vorne sind sie an den unterschiedlichen Kopfhörerbuchsen zu unterscheiden. Die ältere Version hat einen DIN- die neuere einen Klinkenanschluss.
Links die Frontanschlüsse der älteren und rechts die der neueren Version.
Sehr umständlich stelle ich mir die Verkabelung des Gerätes vor. Die Buchsen waren versenkt auf der Unterseite des Gerätes platziert. Spätestens mit Erscheinen der neuen 3000-Geräteserie im Herbst 1980 dürfte die Produktion eingestellt worden sein.
Preis 1979: cirka 1400,- DM
Es scheint schwierig zu sein, technische Unterlagen zu dem Gerät zu bekommen. Eine Onlinesuche im Katalog des Schaltungsdienstes Lange im Juli 2009 war nicht von Erfolg gekrönt.