Artikelnr. N 001: Set bestehend aus 4 neuen Wickelmotorlagern und 4 neuen Sicherungsringen.
Wenn Ihnen dieser Bericht gefällt, dann zeigen Sie Ihre Anerkennung durch einen Kauf in meinem Shop.
Bevor Sie die ASC 6000 öffnen, sorgen Sie immer dafür, dass das Gerät stromlos ist. Ziehen Sie den Netzstecker! Außerdem empfiehlt es sich in diesem Falle, die Maschine hinzulegen.
Demontieren Sie als Erstes – wie in Tour 01 beschrieben – die große Frontplatte. Fahren Sie im Anschluss wie folgt fort:
Wie auf dem Foto exemplarisch für den linken Wickelmotor zu erkennen, werden alle "störenden" Kabel z. B. von der Netzteilplatine oben und der Bandzugplatine unten im Bild abgezogen. Nun sollte den Weg zur Demontage der vier großen Befestigungsschrauben (rot markiert) frei sein.
Die vier Schrauben werden soweit herausgedreht, bis man die gesamte Wickelmotoreinheit samt Bremshebelwerk noch oben herausnehmen kann. Bitte auf Unterlegscheiben achten, die eventuell über den Chassisbohrungen platziert sind. Diese müssen später beim Einbau dort wieder ihren Platz finden.
Nach erfolgtem Ausbau der Gesamteinheit wird der Bandteller (inkl. Bremszylinder) bei entspanntem Bremsband von Motorachse gelöst. Dazu zwei Innensechskant-Madenschrauben herausdrehen und den Teller nach oben abziehen. Es kann sinnvoll sein, sich zuvor den Abstand / die Einbauhöhe des Bandtellers in Relation zum oberen Sprengring auf der Motorachse zu notieren.
Die Bremseinheit durch Lösen von vier weiteren Schrauben von Papstmotor abheben und dabei wieder auf Zwischenringe bzw. Unterlegscheiben achten. Achtung: Auf keinen Fall das Bremsband abknicken!
Nun gilt es zwei Sicherungs-Sprengringe oben von der Motorachse entfernen. Mit Spezialzangen geht das ganz gut. Doch werden die Ringe dabei meist überdehnt, so dass man zwei neue Ringe bereit liegen haben sollte. Eventuell ist zum oberen Lager hin noch eine dünne Unterlegscheibe vorhanden. Diese später wieder einsetzen.
Die Motorglocke samt Achse kann nun von hinten vom Wicklungskern abgezogen werden. Auf der Motorachse befinden sich zum unteren Ende hin – also in der Glocke – weitere Scheiben z.T. mit Federungseigenschaften. Falls diese entnommen werden (z. B. zwecks Reinigung und Frischölung), bitte wieder in gleicher Reihenfolge einbauen.
Das Wickelungselement des Motors von oben und unten ansehen und das jeweilige Rillenkugellager nach außen(!) hin entnehmen. Der Wickelkern hat innen zwei Einfräsungen, die ebenfalls Sicherungsringe enthalten. Diese müssen drin bleiben, denn sie dienen den neuen Lagern als Auflagen.
Nun neue Lager einsetzen und alles wieder zusammenbauen und oben zwei neue Sprengringe in die beiden Einfräsungen der Achse einpassen. Bei der Montage des unteren Rings den Wickelungskern (mit den Lagern) etwas nach unten drücken.
Eventuell kann man - wenn man schon mal dabei ist - auch gleich das Bremsband inspizieren/reinigen und auch das Hebellager auf Leichtgängigkeit prüfen. Dann Bremseinheit und den Wickelteller (an die richtige Einbauhöhe und die Unterlegscheiben denken) mit dem Motor verschrauben.
Zum Schluss die gesamte Einheit wieder in die ASC einbauen. Dabei die Aussparung des winkelten Bremshebels passend über dem Stößelarm des Bremsmagneten platzieren und alle Kabel anschließen. Fertig!